Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH - 2025 - apolist
Was ist ein Sanitätshaus?
Ein Sanitätshaus ist ein Fachgeschäft, das sich auf die Bereitstellung von medizinischen Hilfsmitteln und Gesundheitsprodukten spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Artikeln an, die zur Unterstützung der Gesundheit und Mobilität von Menschen aller Altersgruppen beitragen. Hierzu gehören orthopädische Produkte, Reha-Hilfsmittel, Inkontinenzartikel und vieles mehr. Sanitätshäuser spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem, indem sie Patienten und Fachleuten wertvolle Unterstützung bieten. Diese Einrichtungen sind oft eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die nach Lösungen für spezifische gesundheitliche Bedürfnisse suchen.
Welche Produkte und Dienstleistungen bietet ein Sanitätshaus an?
Sanitätshäuser führen eine Vielzahl von Produkten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem orthopädische Schuhe, Prothesen, Rollatoren, Gehstöcke, Elektromobile und Pflegebetten. Viele Sanitätshäuser bieten auch spezielle Produkte für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Einschränkungen, wie Diabetes-Management-Artikel und Hilfsmittel zur Körperpflege. Zusätzlich zu den physischen Produkten bieten Sanitätshäuser oft auch Beratungsdienste an, um den Kunden bei der Auswahl des richtigen Hilfsmittels zu helfen oder individuelle Anpassungen vorzunehmen. Dies kann auch die Anpassung von Orthesen und Prothesen umfassen, um den speziellen Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten gerecht zu werden.
Wer sind die typischen Kunden eines Sanitätshauses?
Die Kunden eines Sanitätshauses sind äußerst vielfältig. Er umfasst Menschen jeden Alters, von Kindern mit speziellen Bedürfnissen bis hin zu Senioren, die Unterstützung bei der Mobilität oder anderen gesundheitlichen Schwierigkeiten benötigen. Auch Angehörige und Pflegende suchen häufig die Dienste von Sanitätshäusern, um geeignete Hilfsmittel zu finden und Rat in der Pflege zu erhalten. Daneben arbeiten Sanitätshäuser eng mit medizinischen Fachkräften zusammen, die ihre Patienten an das Sanitätshaus verweisen, um sicherzustellen, dass diese die bestmögliche Versorgung erhalten. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Sanitätshäusern, Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften ist entscheidend für die ganzheitliche Betreuung von Patienten.
Wie erfolgt die Anpassung von Hilfsmitteln?
Die Anpassung von Hilfsmitteln ist ein essenzieller Dienst, den Sanitätshäuser anbieten. Diese Anpassungen können von einfachen Größenänderungen bis hin zu komplexen Modifikationen reichen, um das jeweilige Hilfsmittel an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Oft wird hierzu eine eingehende Beratungsgespräche durchgeführt, in denen die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen des Patienten berücksichtigt werden. Fachkräfte im Sanitätshaus nutzen dabei moderne Technologien und Materialien, um die bestmögliche Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Auch die regelmäßige Nachsorge und Anpassung von Hilfsmitteln ist Teil des Dienstleistungsangebots, um sicherzustellen, dass der Patient weiterhin optimal versorgt ist.
Wie werden Sanitätshausprodukte finanziert?
Die Finanzierung von Produkten aus einem Sanitätshaus erfolgt in der Regel durch die Krankenversicherung, sofern die Hilfsmittel medizinisch notwendig sind. Patienten müssen oft ein Rezept von einem Arzt vorlegen, um Rehabilitations- oder Orthopädieprodukte von ihrer Versicherung erstattet zu bekommen. In manchen Fällen können jedoch auch Zuzahlungen erforderlich sein. Informationen über die Finanzierungsmöglichkeiten und die jeweiligen Bedingungen können meist direkt im Sanitätshaus oder beim zuständigen Versicherer eingeholt werden. Darüber hinaus bieten einige Sanitätshäuser auch Miet- oder Leasingoptionen an, um Kunden eine flexible Finanzierung zu ermöglichen, besonders wenn die Hilfsmittel nur temporär benötigt werden.
Welche Rolle spielt Technologie im Sanitätshaus?
Technologie hat eine bedeutende Rolle im Bereich der Sanitätshäuser eingenommen. Innovative Produkte, die auf neusten technologischen Entwicklungen basieren, erleichtern den Alltag vieler Patienten. Dazu gehören beispielsweise intelligente Gehhilfen, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Stürze zu vermeiden oder Mobilitätshilfen, die individuell angepasst werden können. Darüber hinaus haben digitale Lösungen, wie Telemedizin und Online-Beratung, Einzug in die Sanitätshäuser gehalten, wodurch Kunden bequem von zu Hause aus Unterstützung erhalten können. Auch der Einsatz von 3D-Drucktechnologien zur Herstellung von maßgeschneiderten Prothesen und Orthesen zeigt, wie fortschrittlich die Branche mittlerweile ist.
Wie sieht die Zukunft der Sanitätshäuser aus?
Die Zukunft der Sanitätshäuser wird stark durch demografische Veränderungen und technologische Fortschritte geprägt sein. Die Gesellschaft wird zunehmend älter, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Hilfsmitteln und Therapielösungen führt. Zudem wird die fortschreitende Digitalisierung die Kommunikation zwischen Kunden, Sanitätshäusern und Gesundheitsdienstleistern erleichtern. Künstliche Intelligenz und personalisierte Medizin werden ebenfalls in den Sanitätshäusern Einzug halten und maßgeschneiderte Produkte und Lösungen ermöglichen. Die Zukunft könnte auch mehr Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung legen, wodurch Sanitätshäuser in die Rolle von Gesundheitsberatern und -coaches übergehen können.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
Im Herzen von Lübeck gibt es zahlreiche interessante Orte und Dienstleistungen, die Ihr Erlebnis bereichern könnten. Wenn Sie nach einem stilvollen Friseursalon suchen, könnte Die Schnibbelbude eine hervorragende Möglichkeit sein. Hier erwarten Sie innovative Stylings und eine individuelle Betreuung, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen könnte.
Ein weiterer Ort, den Sie in Betracht ziehen könnten, ist die IDS-Automatenstation Lübeck (AP), bekannt für vielfältige Dienstleistungen in zentraler Lage. Diese praktische Anlaufstelle könnte Ihnen helfen, alltägliche Besorgungen bequem zu erledigen.
Falls Sie medizinische Unterstützung benötigen, haben Sie die Möglichkeit, das Pneumologie Zentrum Lübeck zu besuchen. Hier besteht die Chance, sich über Atemwegserkrankungen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Für Fitnessbegeisterte könnte Personal Training Nic-Education in Lübeck eine ansprechende Option darstellen. Dort könnte individuelles Training und Verbesserung Ihrer Gesundheit im Vordergrund stehen.
Gourmetliebhaber finden in Restaurant Schlumachers eine kulinarische Vielfalt, die sowohl regionale als auch internationale Küche umfasst. Ein Besuch könnte Ihnen neue Geschmackserlebnisse bieten.
Zuletzt könnte die HuckePack Alltagshilfe GbR in Lübeck eine wertvolle Unterstützung im Alltag darstellen. Diese Einrichtung könnte Ihnen helfen, verschiedene Lebenslagen mit einem breiten Serviceangebot zu meistern. Insgesamt würde Lübeck Ihnen also eine Vielzahl an Dienstleistungen und Möglichkeiten bieten, die das Leben bereichern und unterstützen könnten.
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
(St. Jürgen)
Umgebungsinfos
Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Lübecker Dom und der historischen Altstadt, die von UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Auch der schöne Schmökerpark und der nahegelegen Stadtpark könnten interessante Ausflugsziele für einen Besuch in der Umgebung sein.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Einhorn-Apotheke
Entdecken Sie die Einhorn-Apotheke in Haßfurt, wo individuelle Beratung und ein breites Produktsortiment auf Sie warten.

Zeil Apotheke zum Mohren
Entdecken Sie die Vielfalt der Zeil Apotheke zum Mohren in Frankfurt am Main. Kompetente Beratung und hochwertige Gesundheitsprodukte warten auf Sie!

Sonnen Apotheke
Entdecken Sie die Sonnen Apotheke in Burgstädt, wo Gesundheitsberatung und Produkte für Ihr Wohlbefinden im Fokus stehen.

ERNST LEITZ APOTHEKE
Entdecken Sie die Ernst Leitz Apotheke in Wetzlar – Ihr Partner für Gesundheit mit einer breiten Produkt- und Serviceauswahl.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Orthopädie im Alter: Besondere Herausforderungen erkennen
Entdecken Sie die Herausforderungen der Orthopädie im Alter und mögliche Lösungsansätze.

Produkte in Apotheken finden: Ein Leitfaden
Entdecken Sie, wie Sie in Apotheken das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse finden.